Über das Projekt

Was ist typisch mittelalterlich? Die Antwort fällt den meisten vermutlich nicht schwer: Burgen, Ritter, Fachwerkhäuser, Schmutz, Fackelschein, die Pest und ein raues Leben – Mittelalter eben. Doch wie kommt es, dass wir beim Begriff „Mittelalter“ ausgerechnet an diese Themen denken?
Einen fast täglichen Beitrag dazu leisten popkulturelle Erzeugnisse: Filme, Heavy Metal, Musicals, Computerspiele, Memes und Sketche lehnen ihre Settings an die historische Epoche an. Sie prägen unser Bild vom Mittelalter, indem sie es hörbar, sichtbar und erlebbbar machen. So sind sie in unserer Wahrnehmung präsenter als der Geschichtsunterricht, der ohnehin viele Jahre zurückliegt. Aber ist das nun wirklich typisch mittelalterlich, was wir da sehen und hören?
Die Lage ist kompliziert. Einerseits ist die Popkultur eigenen Konventionen, einer eigenen Ästhetik und der Unterhaltung verpflichtet, andererseits greifen sie auf das historische Mittelalter zurück, um authentisch zu wirken. Das erzeugt einprägsame Bilder und erschwert Rezipient_innen, zwischen rein fiktiven und historischen Elementen zu unterscheiden.
Mit diesem Spannungsfeld setzt sich „Typisch Mittelalter?!“ in fünf Videos und Podcasts auseinander. „Typisch Mittelalter?!“ fragt, welche Bilder vom Mittelalter in populären Darstellungen gezeichnet werden, warum das Mittelalter so dargestellt wird und wie die Darstellungen mit der historischen Epoche zusammenhängen.
‚Typisch Mittelalter?!‘ ist ein Projekt von Studierenden der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, die sich im Rahmen eines Praxisseminars mit popkulturellen Mittelalterbildern beschäftigt haben.
Videos und Podcasts
Mittelalter im Film
Robin Hood – Avenger des Mittelalters
Die Legende Robin Hoods ist allseits bekannt. Dafür haben etliche Verfilmungen, angefangen mit „Die Abenteuer des Robin Hood“ von 1938, gesorgt. Seit nun etwas mehr als 80 Jahren wird die Geschichte des witzelnden, arroganten, aber charmanten Bogenschützen alle Jahre wieder von Filmstudios aufgegriffen. Doch was steckt dahinter? Gab es den Verfechter der Armen aus dem Sherwood Forest wirklich? Und ist er tatsächlich der Held, für den ihn jeder hält?
Mittelalter im Musical
Der Glöckner von Notre Dame: Musical und Mittelalter
Nicht nur im Film und in der Musik hat das Mittelalter bereits seinen Platz gefunden, sondern auch im Musical. Das bekannteste ist wohl der Glöckner von Notre Dame. Esmeralda, Quasimodo und die anderen Charaktere entführen uns in die fremde Welt des Mittelalters. Doch wie sieht diese Epoche aus? Ist es ein schönes und heiteres oder doch eher ein finsteres Mittelalter? Und welche Klischees werden bedient? Oder ist das Musical sogar frei von jeglichen Vorurteilen?
Mittelalter in Sketchen
Das witzige Mittelalter – Mittelalter in Sketchen und Memes
Hast du heute schon gelacht? War das, weil du ein witziges Video oder Meme gesehen hast? Diese Folge von „Typisch Mittelalter?!“ widmet sich der Frage, was Witze über das Mittelalter lustig macht und welche Bilder vom Mittelalter in Memes und Sketchen transportiert werden.
Mittelalter im Heavy Metal
Die Melodie des Mittelalters – Das Mittelalter in der populären Musik
Das Mittelalter hat auch in der populären Musik Einzug gehalten. Bands wie Amon Amarth oder Feuerschwanz bewegen sich in den unterschiedlichen Genres des „Melodic Death Metal“ bzw. des „Mittelalter-Rocks“, inszenieren aber beide „das“ Mittelalter. Der Beitrag zeigt, wie sie die historische Epoche im Heavy Metal und seinen Sub-Genres lebendig machen. Dabei kommen Bands und Experten zu Wort.
Mittelalter in Computerspielen
Vom Knecht zum König? Die mittelalterliche Gesellschaft in Mount and Blade
Als Knecht geboren werden und es dennoch zum König schaffen? Im historischen Mittelalter fast undenkbar, in Computerspielen kein Problem. Herrscherfantasien und virtuelles Rittertum können ohne Probleme dank passender Videospiele ungehindert ausgelebt werden. Vor allem ein Spiel ist für Hobbykönige und Freizeitvasallen wie geschaffen: “Mount and Blade: Warband”. Doch wie authentisch ist die Gesellschaftsdarstellung in Mount and Blade? Dieser Frage soll in diesem Video nachgegangen werden.